Markus Begerow 🇩🇪Markus Begerow unterstützt Start-ups, Unternehmen und Organisationen dabei, das strategische Potenzial von Daten, künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien zu erschließen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der strategischen Beratung analysiert er regelmäßig die digitalen Geschäftsmodelle und den technologischen Reifegrad von Zielunternehmen und identifiziert Möglichkeiten zur Modernisierung von IT-Architekturen, zum Ausbau von Daten- und KI-Fähigkeiten sowie zur Steigerung des langfristigen Geschäftswerts. 🇬🇧About the author: Markus Begerow helps start-ups, enterprises and organisations to unlock the strategic potential of data, artificial intelligence and blockchain technologies. With over 15 years' experience in strategic consultancy, he regularly analyses the digital business models and technological maturity of target companies, identifying opportunities to modernise IT architectures, expand data and AI capabilities, and increase long-term business value.🔗 Connect via: LinkedIn (Follow) | Twitter | Instagram (Follow)

Deal-Flow

1 min read

Deal-Flow beschreibt die kontinuierliche Anzahl und Qualität von Investitionsmöglichkeiten, die einem Investor, Venture-Capital-Fonds oder Business Angel zur Prüfung vorgelegt werden. Der Begriff ist zentral in der Startup- und Investmentwelt und steht sinnbildlich für den „Zufluss an potenziellen Deals“.

Ein starker Deal-Flow bedeutet, dass ein Investor regelmäßig Zugang zu interessanten, innovativen und vielversprechenden Startups oder Finanzierungsprojekten erhält – was die Auswahl und den Erfolg von Investments wesentlich beeinflusst.

Warum: Die Bedeutung von Deal-Flow

Ein hoher und qualitativer Deal-Flow ist entscheidend, weil:

  • er mehr Auswahlmöglichkeiten für Investoren bietet und damit die Qualität der Investitionen erhöht
  • er ein Indikator für gutes Netzwerk, Marktpräsenz und Reputation eines Investors ist
  • er Risiken streut, indem er Diversifikation und Vergleichbarkeit ermöglicht
  • er die Wahrscheinlichkeit erhöht, außergewöhnliche („outlier“) Startups frühzeitig zu entdecken
  • er besonders in der Frühphase wichtig ist, um frühzeitig Markttrends zu erkennen

Kurz: Ohne Deal-Flow keine Deals – er ist die Lebensader erfolgreicher Frühphaseninvestitionen.

Wie: Quellen und Management von Deal-Flow

Deal-Flow entsteht nicht zufällig – er ist das Ergebnis aktiver Netzwerkpflege, strategischer Positionierung und gezielter Deal-Sourcing-Maßnahmen. Wichtige Quellen für Deal-Flow sind:

  • Startup-Wettbewerbe & Demo Days: Frühzeitiger Zugang zu Gründer:innen
  • Acceleratoren & Inkubatoren: Kuratierte Startup-Pipelines
  • Direkte Bewerbungen & Pitch-Decks: Gründer:innen treten an Investoren heran
  • VC-Netzwerke & Syndikate: Austausch unter Investoren
  • Corporate Innovation Units: Kooperationen mit Konzernen
  • Plattformen & Scouting-Tools: z. B. Crunchbase, Dealroom, LinkedIn, Signal

Ein gutes Deal-Flow-Management umfasst Tools, Prozesse und klare Kriterien zur Bewertung, Priorisierung und Nachverfolgung von Investmentchancen.

Was: Qualität, Bewertung und Herausforderungen

Qualitätskriterien im Deal-Flow:

KriteriumBedeutung
Passung zum InvestmentfokusBranche, Phase, Region und Geschäftsmodell stimmen überein
TeamqualitätGründer:innen mit Erfahrung, Vision und Umsetzungsstärke
MarktpotenzialSkalierbarkeit, Wettbewerbsvorteil, Wachstumsaussicht
Traktion & MVPErste Kunden, Nutzerfeedback, Prototyp vorhanden
InvestitionsreifeKlare Funding-Ziele und strukturierte Unterlagen

Herausforderungen beim Deal-Flow:

  • Quantität ≠ Qualität: Viele Anfragen, aber wenige überzeugende Projekte
  • Overload: Ressourcen zur Prüfung reichen nicht aus
  • Blind Spots: Innovative Projekte außerhalb des Netzwerks bleiben unentdeckt
  • Bias: Fokus auf bekannte Gründungsstandorte, mangelnde Diversität

Fazit zu Deal-Flow

Deal-Flow ist für Investoren das, was Leads für den Vertrieb sind: die Basis für erfolgreiche Abschlüsse. Nur wer konstant Zugang zu hochwertigen Startups hat und diese systematisch bewertet, kann langfristig erfolgreiche Investments tätigen.

Ein gut gepflegter Deal-Flow ist kein Zufall, sondern Ergebnis von Sichtbarkeit, Netzwerk und klarer Investmentstrategie.

Wie hilfreich war dieser Beitrag?

Klicke auf die Sterne, um zu bewerten!

Durchschnittliche Bewertung 0 / 5. Anzahl Bewertungen: 0

Bisher keine Bewertungen! Sei der Erste, der diesen Beitrag bewertet.

Markus Begerow 🇩🇪Markus Begerow unterstützt Start-ups, Unternehmen und Organisationen dabei, das strategische Potenzial von Daten, künstlicher Intelligenz und Blockchain-Technologien zu erschließen. Mit über 15 Jahren Erfahrung in der strategischen Beratung analysiert er regelmäßig die digitalen Geschäftsmodelle und den technologischen Reifegrad von Zielunternehmen und identifiziert Möglichkeiten zur Modernisierung von IT-Architekturen, zum Ausbau von Daten- und KI-Fähigkeiten sowie zur Steigerung des langfristigen Geschäftswerts. 🇬🇧About the author: Markus Begerow helps start-ups, enterprises and organisations to unlock the strategic potential of data, artificial intelligence and blockchain technologies. With over 15 years' experience in strategic consultancy, he regularly analyses the digital business models and technological maturity of target companies, identifying opportunities to modernise IT architectures, expand data and AI capabilities, and increase long-term business value.🔗 Connect via: LinkedIn (Follow) | Twitter | Instagram (Follow)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert